Geschäftsstelle und Vereinsheim
Richtlinien für Sektionsveranstaltungen
- Multivisionsvorträge
- Mitgliederversammlung
Umweltschutz
Wer wir sind & was wir machen
Im Jahre 1896 gegründet pflegt unsere Sektion eine lange Tradition in der sich Bergsport und Naturerleben harmonisch miteinander verbinden. DAV-Mitglieder profitieren von einer ganzen Reihe von Vergünstigungen und Service-Angeboten, z. B. ermäßigten Hüttenübernachtungskosten, Versicherungsschutz und vergünstigten Wanderkarten.
Die Mitglieder unserer Sektion erhalten unser Jahresprogramm und unsere Sektionsmitteilungen per Post zugeschickt, auf Wunsch per Email. Ein großes Team von engagierten Ehrenamtlichen stellt jedes Jahr ein attraktives Veranstaltungsprogramm auf die Beine, das dynamisch auf eine sich stetig verändernde Nachfrage reagiert.
In den letzten Jahren haben Klettern und Mountainbike in allen Altersklassen einen großen Aufschwung erlebt, auch das Kanufahren ist fester Bestandteil unseres Programms. Selbstverständlich gehören die großen Klassiker – Bergwandern und Bergsteigen – weiterhin zu unseren Aktivitäten.
Regelmäßig bieten wir auch geführte Tageswanderungen in der näheren Umgebung an.
Richtlinien für Sektionsveranstaltungen
Anmeldung für Touren: Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Tourenleitung. Für mehrtägige Touren unbedingt das Anmeldeformular nutzen (von der Startseite der Homepage herunterladen oder anfordern). Bitte frühzeitig anmelden! Trotz abgelaufener Anmeldefrist kann es sich lohnen, nach freien Plätzen zu fragen.
Organisation: Weder die Sektion noch die Ausbildungs-/Tourenleiter sind Veranstalter von Pauschalreisen. Ihre Tätigkeit beschränkt sich auf die Koordination der Reisevorbereitungen und die sportliche Leitung.
Im Rahmen einer Führungstour trifft der Tourenleiter aufgrund seiner Sach-autorität und seiner Stellung in der Gruppe verbindlich alle Entscheidungen und hat damit die Verantwortung für die Sicherheit der Gruppe zu tragen. An Gemeinschaftstouren beteiligt sich jeder Teilnehmer auf eigene Verantwortung. Der Leiter übernimmt lediglich die Organisation.
Teilnahmebedingungen: Die Teilnahme ist nur DAV-Mitgliedern gestattet. Mitglieder der Sektion Neustadt haben Vorrang. Nichtmitglieder haben die Möglichkeit zu „schnuppern“. Über die konditionelle, fachliche und gesundheit- liche Eignung eines Teilnehmers entscheidet der Tourenleiter.
Teilnehmende an Sektionsveranstaltungen verpflichten sich, die aktuell gültigen Corona-Hygieneregeln zu beachten.
Teilnehmerbeiträge sind vor Beginn der Tour an den Tourenleiter zu entrichten. Kinder bis 11 Jahre sind frei, für Jugendliche (ab 12 Jahre) und Junioren (18 – 25 Jahre) gelten reduzierte Teilnehmerbeiträge. Bei Nichtantritt der Tour besteht kein Anspruch auf die Rückzahlung des Teilnehmerbeitrags. Für Aktionen der JDAV werden keine Teilnehmerbeiträge erhoben.
Kosten für Übernachtung, Verpflegung, Anfahrt etc. sind im Teilnehmerbeitrag nicht enthalten. Idealerweise erhält der Tourenleiter bei den Teilnehmern kostenfrei Mitfahrgelegenheit, er kann seine Fahrtkosten auf die Teilnehmer umlegen. Nutzen Sie unser Carsharing-Angebot (siehe Seite 5)!
Rücktritt: Wer verbindlich angemeldet ist, haftet selbst für die Folgen seines Rücktritts. Dies gilt insbesondere für Ansprüche von Leistungserbringern außerhalb der Sektion (Bus, Bahn, Hotel, Hüttenwirt u.a.). Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann eine Tour abgesagt werden. Sämtliche Kosten werden dann rückerstattet.
Ein detaillierter Leitfaden zur Sektionsarbeit kann während der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle eingesehen werden.